Typenprogramm
Typenreihe TKM
Der TKM-Thermokorb® dient dem Einsatz bei auskragenden Balkonplatten, durchlaufenden Platten, Sonderformen für Niveausprünge und Wandanschlüssen. Er wird in vertikaler Anordnung für Wandkonsolen und Wandscheiben angewendet. Die TKM-Reihe dient vorwiegend der Übertragung von Biegemomenten und Querkräften (Interaktion).
Beispielhafte Einbausituation des TKM/G-Thermokorb® bei einer auskragenden Balkonplatte:
Typenreihe TKA
Der TKA-Thermokorb® findet Anwendung im Auflagerbereich von Loggien, für vorgesetzte Attiken sowie für Sonderlösungen (z. B. Decken mit Niveausprüngen). Diese Typenreihe überträgt Querkräfte, Biegemomente und Normalkräfte. Es gelten dieselben Rechenansätze wie für den TKM-Thermokorb®.
Beispielhafte Einbausituation des TKA/G-Thermokorb® bei einer Loggia:
Typenreihe TKF
Der TKF-Thermokorb® findet bei frei auskragenden Balkonplatten Anwendung und wird speziell für die Anforderungen der Fertigteilindustrie (Elementplatten) geteilt ausgeführt. Ein Teil (Druckgurt) wird im Fertigteilwerk in der Elementplatte eingebaut, der zweite Teil (Zuggurt) wird dann auf der Baustelle aufgesetzt. Es können Biegemomente und Querkräfte übertragen werden.
Beispielhafte Einbausituation des TKF/E-Thermokorb® bei einer auskragenden Balkonplatte:
Typenreihe AT/2
Der AT/2-Thermokorb® findet vor allem beim Einbau zwischen Attika und Geschossdecke zur Übertragung von Normalkräften, Querkräften und Biegemomenten seine Verwendung. Der Abstand der Elemente ergibt sich aus den statischen Bedingungen. Zwischenbereiche werden bauseits gedämmt.
Beispielhafte Einbausituation des AT/2-Thermokorb®: