Beschreibung
Der RIPA®-Anschlusskorb macht Schluss mit dem mühsamen Aufstellen einzelner Bügel, mit dem langwierigen Fixieren an Längseisen, mit dem lästigen Umkippen fast fertiger Bügelkörbe. Er ermöglicht das Verlegen der Fundamentanschlusseisen mit wenigen Handgriffen.
Mit den umgebogenen freien Enden bzw. dem angeschweißten Querdraht entspricht der Anschlusskorb den Sicherheitsvorschriften der Bauarbeiterschutzverordnung.
Vorteile
DIE BEWÄHRTEN VORTEILE DER RIPA®-ANSCHLUSSKÖRBE:
- Signifikante Einsparung an Arbeitszeit – bis zu 70 % Zeiteinsparung durch vorgefertigte Bügelkörbe, kein zeitaufwändiges Zusammenrödeln der Einzelbügel
- Rasche Verlegung durch eine einzige Person möglich
- Problemloses Zusammenfügen rechtwinkelig angeordneter Bügelkörbe (keine störenden Querdrähte im Kreuzungsbereich)
- Erfüllung der Sicherheitsbestimmungen durch umgebogene Bügelenden bzw. aufgeschweißte Querdrähte
- Mehr Verlegesicherheit und verringerter Kontrollaufwand auf der Baustelle dank industrieller Fertigung mit präziser und maßgenauer Ausführung
- Sehr stabile Ausführung durch aufgeschweißte Querdrähte
- Vorgefertigtes Lagerprogramm
- International patentierte Lösung
RIPA®-ANSCHLUSSKÖRBE NACH ÖSTERREICHISCHER ODER DEUTSCHER ZULASSUNG:
Anwendung
ANWENDUNG BEI RANDARMIERUNGEN
Der RIPA®-Anschlusskorb kann erfolgreich zur rationellen Randarmierung von Decken- und Kragplatten eingesetzt werden.
ANWENDUNG BEI BRÜSTUNGEN, LEIBUNGEN UND AUSSPARUNGEN
Hier werden zwei RIPA®-Anschlusskörbe miteinander kombiniert, was eine schnelle und saubere Ausarmierung ermöglicht.
ANWENDUNG BEI STREIFENFUNDAMENTEN
Der 3,1 m lange RIPA®-Anschlusskorb kann von einem Mann mit einem einzigen Griff versetzt werden – exakt an den richtigen Platz und ohne Kipprisiko.
ANWENDUNG BEI BODENPLATTEN
Korb Nr. 1 wird liegend verlegt, Korb Nr. 2 anschließend in Pfeil Richtung eingeschoben. Fundamentauskragung und Wandanschluss lassen sich so in kürzester Zeit konstruktiv sauber ausarmieren.
ANWENDUNG BEI WAND-DECKEN-ANSCHLÜSSEN
Zunächst wird Korb Nr. 1 verlegt und daraufhin die Wand betoniert, ohne dass hervorstehende Anschlusseisen die Arbeit behindern. Erst nach dem Schalen der Decke und dem Verlegen der unteren Decken-armierung schiebt man schließlich Korb Nr. 2 in Pfeilrichtung ein.
ANWENDUNG BEI ECKAUSBILDUNGEN VON WÄNDEN
Zwei ineinandergeschobene RIPA®-Anschlusskörbe werden mit drei bis vier Drahtbindern fixiert – schon ist die Ecke statisch und konstruktiv korrekt ausarmiert. Arbeitsdauer: knapp zwei Minuten. Die anschließende Wandarmierung braucht nur noch gestoßen zu werden.
Lagerprogramm
Alle Körbe haben eine Länge von 3,1m