Beschreibung
QuerkraftelementeQE sind U-förmig gebogene gitter- bzw. leiterartige Bewehrungsstreifen, die industriell ähnlich dem Baustahlgitter durch elektrische Widerstandsschweißung hergestellt werden. Die Drähte der Gurte und Sprossen entsprechen der Stahlgüte B500A. QuerkraftelementeQE eignen sich besonders als Schubbewehrung im Auflagerbereich linienförmig gestützter Deckenplatten sowie als Schubbewehrung für Bodenplatten.
Sie werden in verschiedenen Höhen und Schenkellängen erzeugt und können generell als Querkraftbewehrung in allen Stahlbetonflächentragwerken (Platten und Wände) eingesetzt werden. Die Höhe der QuerkraftelementeQE ergibt sich aus der Plattendicke abzüglich der Betondeckung und der Durchmesser der unteren und oberen Bewehrungslagen. Die Elemente können bis zu einer max. Bauteilhöhe von 750 mm verwendet werden. Ihr Einsatz ist bis zur Betonfestigkeitsklasse C40/50 möglich.
Typenprogramm
Verlegung
QuerkraftelementeQE werden zwischen den unteren und oberen Lagen der Biegebewehrung verlegt und dienen gleichzeitig als Abstandhalter. Die Rundung der U-förmigen QuerkraftelementeQE wird entlang der Auflagerkante (z. B. Wandinnenkante) angeordnet. Ihre Ausrichtung erfolgt parallel zur Hauptbewehrung (Ausbildung des Querkraft-Fachwerkmodells). In Abhängigkeit der Plattendicke wird der Typ des QuerkraftelementesQE gewählt.
Die Querkraftbewehrung ist bei Anordnung normal zur Auflagerkante bis zur letzten Sprosse des Elementes als Querkraftbewehrung wirksam. Um den wirksamen Bereich der QuerkraftelementeQE zu erhöhen, können im Anschluss an die erste Reihe weitere Reihen von QuerkraftelementenQE angeordnet werden.
Die QuerkraftelementeQE können auch bei zweiachsiger Lastabtragung (wie z.B. in Eckbereichen) verwendet werden. Durch Ineinanderstecken der Elemente werden die in x- und y-Richtung erforderlichen Sprossenabstände von 50 mm erzielt. Diese sind notwendig, um den gewünschten Querkraftwiderstand zu erreichen.