Beschreibung
Der Distanzstreifen ecoDS ist ein universell anwendbarer Bewehrungsabstandhalter in Form eines ebenen Gitterfachwerks, das schlangenförmig aus der Ebene gebogen wird. Damit erhält der Distanzstreifen ecoDS seine kippsichere Standfestigkeit und gleichzeitig auch eine günstige Aufstandsfläche für die angrenzenden Bewehrungslagen. Als Abstandhalter zwischen oberer und unterer Bewehrung von Platten sowie zwischen äußerer und innerer Bewehrung von Wänden besteht der Vorteil, dass keine Berührungspunkte mit der Schalung auftreten und somit störende Rostflecken im Sichtbeton vermieden werden.
Der Distanzstreifen ecoDS ist die wirtschaftliche Alternative zum Standard Distanzstreifen hqDS im Höhenbereich von 4 cm bis 20 cm. Auch diese Typenreihe erfüllt die Richtlinien des Merkblatts „Unterstützungen“, herausgegeben vom „Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein DBV E.V.“.
Typenprogramm
Das Typenprogramm umfasst einen Höhenbereich von 4 cm bis 20 cm. Der Distanzstreifen ecoDS wird als Dreieckfachwerk mit gleichbleibender Entfernung der Diagonalstäbe (15 cm) und variabler Höhe erzeugt.
Vorteile des Produktes:
- Kein Fremdkörper im Beton
- Geringes Gewicht
- DBV-Konformität gemäß dem Merkblatt des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins E.V. (DBV-Merkblatt „Unterstützungen“: FRd=0,67 kN/m)
- Erhöhte Stabilität durch starke Drahtdurchmesser
- Konstruktive Aufnahme von Schubkräften
- Einfache Längenanpassung durch Biegen
- Anwendung für Einzelstab und Mattenbewehrung
- Feingliedriges Fachwerksystem
Verlegebedarf
Empfohlen wird ein Verlege-Abstand der Distanzstreifen ecoDS von ca. 50 cm, das entspricht einem Stück pro m² oberer Bewehrung. Bei stärkerer oberer Bewehrung kann der Verlegeabstand vergrößert werden.
Unterstellungslänge: 200 cm
Der Distanzstreifen ecoDS trägt auch zur konstruktiven Aufnahme von Schubkräften bei Arbeitsfugen, Plattenrändern, Stürzen usw. bei.
Durch die geringen Drahtdurchmesser ist das Biegen des Distanzstreifens ecoDS in jede gewünschte Richtung durchführbar.
Vergleich Bügel - ECO DS
Das folgende Beispiel zeigt die Vorteile bei Verwendung von Distanzstreifen ecoDS im Vergleich zu Bügelabstandhaltern:
- Bei Verwendung von Distanzstreifen ecoDS wird nur ca. 1/5 des Gewichts von Bügelabstandhaltern benötigt
- Hohe Stabilität (aufgrund vieler Unterstützungspunkte pro m²)
- Deutlich reduzierter Arbeitsaufwand auf der Baustelle
- Kein aufwändiges Biegen von dreidimensionalen Bügelabstandhaltern