Beschreibung
Das Bewehrungsanschlusselement CAVIC dient zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen einem bereits bestehenden und einem noch herzustellenden Betonbauteil. Das Element besteht aus einem Verwahrkasten aus profiliertem, verzinktem Stahlblech mit betonrauer bzw. leicht genoppter Oberfläche und aus ein- oder zweireihigen Bügeln aus kaltverformtem Rippenstahl der Güte B550 (gemäß ÖNORM B 4707). Durch die Anwendung von vorgefertigten CAVIC-Bewehrungsanschlüssen wird ein Durchbohren teurer Schalungstafeln vermieden und zeitaufwändige Stemmarbeiten können entfallen. Die CAVIC-Elemente ermöglichen Anschlüsse von Wänden, Decken, Podesten und können allgemein für alle bewehrten Arbeitsfugen verwendet werden.
Einbau
Die Fixierung des CAVIC-Anschlusselementes erfolgt durch einfache Befestigung an der Schalung oder durch Anrödeln an der Bewehrung. Beim Betonieren werden die Bügel durch den Verwahrkasten geschützt. Nach dem Ausschalen verbleibt die Stahlblechleiste im Beton. Vor dem Betonieren des noch herzustellenden Bauteils wird durch einfaches Abziehen des Deckels die Anschlussbewehrung freigelegt und kann z. B. mit Hilfe eines Rohres zurückgebogen werden.
Vorteile des Produkts:
- Verwendung von verzinktem Kasten und Deckel –
Vermeidung von Korrosion - Entfall von Korrosionsschäden durch Vermeidung von
Hohlräumen - Durchbohren teurer Schalungstafeln entfällt
- Einfacher Einbau
- Die Profilierung des Verwahrkastens ermöglicht eine
optimale Schubübertragung