Privacy policy

1. Rechtsgrundlage

1.1. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

2. Grundsätzliches

2.1. Verantwortlicher ist AVI Alpenländische Veredelungs- Gesellschaft m.b.H. (kurz: AVI), Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3, 8074 Raaba-Grambach; datenschutz@evg.com .

2.2. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger

a) Kunden/Lieferanten:

3.1. Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Angebotslegung bzw. Vertragserfüllung, Verrechnung und Geltendmachung der Vertragsansprüche. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für Zwecke des Kundenservice und für Werbe- und Marketingzwecke wie Einholung von Feedback zu den erbrachten Leistungen, zum elektronischen wie auch zum postalischen Versand von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie für die Zusendung von Einladungen zu Informationsund/oder Werbeveranstaltungen der AVI.

3.2. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind vorrangig Vertragserfüllung und rechtliche Verpflichtung.
Betreffend die Datenverwendung zu Werbe- und Marketingzwecken verweisen wir auf Ihr und unser bestehendes berechtigtes Interesse zur Optimierung unserer Services Ihnen gegenüber und für zukünftige Leistungen (Erwägungsgrund Nr. 47 zur DSGVO und § 107 TKG).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Ihres Einverständnisses als Rechtsgrundlage für Datenverwendungen, welche über die vorhin genannten Anwendungen hinausgehen. Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

3.3. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, E-MailAdresse, Firma, Land, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, UID Nummer, FBNummer) soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich ua aus dem
Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen, Produkthaftung, bzw. bis Ende Ihrer und unserer berechtigten Interessen.

3.4. In den Bereichen Personal Verwaltung Recht sowie IT haben wir EVG Entwicklungs- und Verwertungs Gesellschaft m.b.H. Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3, 8074 RaabaGrambach; datenschutz@evg.com als Auftragsverarbeiterin beauftragt, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen kann, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigt. EVG hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.

3.5. Ihre Daten werden (jeweils nur im Anlassfall) weitergegeben an Behörden, Gerichte, Versicherungen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Banken, Verwaltungsbehörden, Inkassobüros, Fremdfinanzierer (zB Leasing), mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner, Provider.

3.6. Wir geben Ihre Daten zu den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls auch an Dienstleister (Vertreter, verbundene Unternehmen, Subunternehmen), Gerichtsbarkeiten und/oder Verwaltungsbehörden außerhalb Österreichs weiter. Zum Schutz der Daten erfolgt die Datenweitergabe in Übereinstimmung mit entsprechenden Datenübermittlungsvereinbarungen und anderen Schutzvorkehrungen.

3.7. Unsere Einladungen, Newsletter, Informationen übe neue Produkte uÄ versenden wir an unsere Kunden mittels „mailchimp“ (The Rocket Science Group LLC Georgia 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, Georgia 30308). Ihre Daten werden dabei auch an das EU- Ausland weitergegeben. Es wurde ein Auftragsverarbeitervertrag abgeschlossen, welcher die Sicherheit Ihrer Daten, die Konformität mit der DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

b) Bewerber:

Wir verarbeiten Ihre Daten (Kontaktdaten, Anschrift, Geburtsdatum, Daten in von Ihnen übermittelten Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur, solange diese benötigt werden. Benötigt werden diese Daten während des Bewerbungsprozesses. Wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wurde, werden diese Daten für 6 Monate ab Ablehnung gespeichert (§§ 15Abs. 1 und 29 Abs. 1 GlbG u. § 7k Abs.1 iVm Abs. 2 Z.1 BEinstG ). Danach werden sie gelöscht. Ihre Kontaktdaten werden für drei Jahre aufbewahrt (§ 1486 Z. 5 ABGB).

4. Kontaktformular

4.1. Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten in unserem Kontaktformular auf unserer Website werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Ihre Eingabe in unser Kontaktformular bedeutet Ihr Einverständnis zur Verarbeitung dieser Daten, da Sie diese freiwillig angeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Ihre so an uns übermittelten Daten werden von uns zu Werbezwecken (Kundenservice und für Werbe- und Marketingzwecke wie Einholung von Feedback zu den erbrachten Leistungen, zum elektronischen wie auch zum postalischen Versand von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie für die Zusendung von Einladungen zu Informations- und/oder Werbeveranstaltungen der AVI) nur dann genutzt, wenn Sie mittels Anklicken der Zustimmungserklärung am Ende der Eingabemaske Ihr Einverständnis dazu gegeben haben.

4.2. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

5. Cookies, Google Analytics

5.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-OutCookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website
verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden
Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

5.2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn
Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

5.3. Wir haben mit dem Anbieter des Webanalysedienstes einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dieser hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet (© Dr. Martin Schirmbacher HÄRTING Rechtsanwälte Fachanwalt für IT-Recht: https://www.121watt.de/onlinemarketing/google-analytics-datenschutz-konform/).
[cookie-control]

6. Einwilligung und Recht auf Widerruf

6.1. Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

6.2. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

6.3. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: office@avi.at . In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7. Datensicherheit

7.1 AVI setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

8. Ihre Rechte

8.1. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen AVI über die betreffenden personenbezogenen Daten, Kontakt siehe Pkt. 2. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

8.2. Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter datenschutz@evg.com oder schreiben Sie an:
AVI Alpenländische Veredelungs- Gesellschaft m.b.H.
Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3
8074 Raaba-Grambach

do góry